Datenschutz
Dr. Böhm & Kollegen
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns einen hohen Stellenwert. Folgend geben wir Ihnen eine Übersicht, in welcher Form wir personenbezogene Daten verarbeiten und welche Rechte Ihnen dabei zustehen.
Alle unsere Websites können Sie zunächst ohne Angabe personenbezogener Daten nutzen. Nehmen Sie jedoch bestimmte Leistungen von uns wahr, kann die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich sein. Solche Daten sind beispielsweise Name, Anschrift und Kontaktdaten.
Bei Fragen oder anderen Anliegen wenden Sie sich gerne an folgenden Verantwortlichen.
Verantwortlich für die Datenverarbeitung
Dr. med. Stefan Böhm, Zollernplatz 7/1, D-73734 Esslingen a.N.
Telefon: +49 711 550 20 100, E-Mail: info@das-hausarztzentrum.de
Ihre Rechte
In Bezug auf von Ihnen gespeicherte personenbezogene Daten haben Sie das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch, Widerruf, Datenübertragbarkeit sowie Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde.
Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir verarbeiten ausschließlich personenbezogene Daten, die wir im Rahmen einer Geschäftsbeziehung oder deren Anbahnung freiwillig von Ihnen erhalten. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt stets im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und den für Deutschland geltenden Datenschutzbestimmungen.
Erfassung technischer Daten
Über unsere Websites werden automatisch technische Informationen erfasst und in Server-Logfiles gespeichert. Das beinhaltet Datum und Uhrzeit des Aufrufs, verwendeter Browser und Betriebssystem, anonymisierte IP-Adresse, die aufgerufene Seite sowie die zuvor besuchte Seite. Wir ziehen hiervon keine Rückschlüsse auf konkrete Personen und sehen diese Daten nur im Falle einer Sicherheitsbedrohung ein. Die Logfiles werden automatisch nach 30 Tagen gelöscht.
Verwendung von Kontaktmöglichkeiten
Wenn Sie eines unserer Formulare verwenden oder eine E-Mail an uns richten, werden Ihre personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Diese auf freiwilliger Basis übermittelten Daten werden nur für die Bearbeitung Ihres Anliegens verwendet.
Cookies, Tracking und Profiling
Wir setzen keine Cookies, kein Profiling und kein Tracking personenbezogener Daten ein. Eine automatische Entscheidungsfindung findet ebenfalls nicht statt.
Schutz Ihrer Daten vor Dritten
Ihre Daten werden niemals an Dritte übermittelt, sofern es nicht zur Erfüllung unserer Geschäftsbeziehung notwendig ist. Auch in diesem Fall werden keine Daten über die Grenzen der EU hinaus übertragen und bleiben bevorzugt innerhalb Deutschlands. Gespeicherte Daten werden, wann immer möglich, verschlüsselt, um das Risiko von unbefugtem Datenzugriff zu minimieren. Grundsätzlich kann internetbasierter Datenaustausch trotz aller Maßnahmen Sicherheitslücken aufweisen.
Für die technische Umsetzung der Online-Terminbuchung nutzt u. a. unsere Praxis die Angebote folgender Hersteller und Dienstleister:
- advertite GmbH (Generalunternehmer, Hosting, Service und Systemintegration). Datenschutzerklärung
- samedi GmbH (Online-Terminbuchung). Datenschutzerklärung
- 321 MED GmbH (Online-Rezeption/Kommunikation). Daten werden auf Servern in Deutschland gespeichert.
Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
Nach der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist werden Ihre Daten gelöscht, sofern sie nicht weiter zur Vertragserfüllung, Vertragsanbahnung, Einhaltung von Steuervorschriften oder anderen gesetzlichen Regelungen erforderlich sind.
Make (vormals Integromat)
Diese Website verwendet den Integrations-Dienstleister Make, einen Dienst der Celonis, Inc., One World Trade Center, 87th Floor, New York, NY, 10007, USA (nachstehend „Make“). Wir nutzen Make zur Integration unterschiedlicher Datenbanken und Web-Tools. Make ist ein Web-Service, der automatisiert Aktionen zwischen verschiedenen Web-Tools verknüpft und deren Anwendungen untereinander synchronisiert, damit diese die gewünschten Prozesse ausführen. Make automatisiert hierbei unsere Verarbeitungsvorgänge und gewährleistet unterschiedliche Workflows, um Arbeitsprozesse in unserem Verarbeitungssystem effizient auszugestalten.
Die beschriebenen Datenverarbeitungen erfolgen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unserer berechtigten Interessen an der effizienten Ausgestaltung unserer Arbeitsprozesse.
Wir haben mit Make einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, mit dem wir Make verpflichten, die Daten von Besuchern unserer Website zu schützen und sie nicht an Dritte weiterzugeben. Den Auftragsverarbeitungsvertrag können Sie hier einsehen: Data Processing Agreement (PDF).
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Make finden Sie in der Make-Datenschutzerklärung unter www.make.com/en/privacy-notice.
Facebook Pixel
Diese Website nutzt zur Konversionsmessung den Besucheraktions-Pixel von Facebook. Anbieter ist die Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Die erfassten Daten werden nach Aussage von Facebook auch in die USA und in andere Drittländer übertragen.
So kann das Verhalten der Seitenbesucher nachverfolgt werden, nachdem diese durch Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf die Website des Anbieters weitergeleitet wurden. Dadurch können die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke ausgewertet und zukünftige Werbemaßnahmen optimiert werden.
Die erhobenen Daten sind für uns anonym, wir können keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer ziehen. Die Daten werden jedoch von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Facebook die Daten für eigene Werbezwecke entsprechend der Facebook-Datenverwendungsrichtlinie verwenden kann. Dadurch kann Facebook das Schalten von Werbeanzeigen auf Seiten von Facebook sowie außerhalb von Facebook ermöglichen. Diese Verwendung der Daten kann von uns nicht beeinflusst werden.
Die Nutzung des Facebook-Pixels erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details: EU Data Transfer Addendum und Hilfeseite zu Datenübermittlungen.
Soweit mit Hilfe des hier beschriebenen Tools personenbezogene Daten auf unserer Website erfasst und an Facebook weitergeleitet werden, sind wir und die Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, gemeinsam für diese Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Die gemeinsame Verantwortlichkeit beschränkt sich dabei ausschließlich auf die Erfassung der Daten und deren Weitergabe an Facebook. Die nach der Weiterleitung erfolgende Verarbeitung durch Facebook ist nicht Teil der gemeinsamen Verantwortung. Die uns gemeinsam obliegenden Verpflichtungen wurden in einer Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung festgehalten (Wortlaut: Controller Addendum).
Weitere Hinweise zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook. Sie können die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ unter Werbeeinstellungen deaktivieren (Facebook-Anmeldung erforderlich). Ohne Facebook-Konto können Sie nutzungsbasierte Werbung über die Website der European Interactive Digital Advertising Alliance deaktivieren.
Perspective Software GmbH – Bereitstellung des Onlineangebotes
Für die Bereitstellung unseres Onlineangebotes setzen wir die Perspective Software GmbH, Mailbox 659770, D-96035 Bamberg („Perspective“) ein. Perspective speichert Daten ausschließlich auf europäischen Servern. Es besteht die Möglichkeit, dass Daten für Einrichtungen in den USA zugänglich sind (Einsatz von Unterverarbeitern). Seit Juli 2023 gilt das EU-US Data Privacy Framework (DPF) als Rechtsgrundlage für solche potenziellen Übermittlungen. Perspective bietet zusätzliche Maßnahmen (u. a. Standardvertragsklauseln), um ein angemessenes Schutzniveau sicherzustellen.
I. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Zur Bereitstellung unserer Online-Dienste übermittelt dein Browser automatisch deine IP-Adresse an Perspective. Erhoben werden u. a.: Browsertyp/-version, Betriebssystem, Internet-Service-Provider, IP-Adresse des Endgeräts, Datum/Uhrzeit des Zugriffs, aufgerufene Seite, Referrer.
II. Rechtsgrundlage
Die Speicherung in Logfiles erfolgt zur Sicherstellung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus, komfortablen Nutzung, Auswertung von Systemsicherheit/-stabilität sowie weiterer administrativer Zwecke. Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse ist zur Auslieferung der Website erforderlich. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
III. Dauer der Verarbeitung
Logfiles werden spätestens nach 7 Tagen gelöscht; Sitzungsdaten mit Sitzungsende.
IV. Betroffenenrechte
Es gelten die allgemeinen Betroffenenrechte (Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Widerspruch, Beschwerde). Da die Logfile-Erfassung technisch erforderlich ist, besteht regelmäßig keine Widerspruchsmöglichkeit.
Perspective Software GmbH – Kontakt- und Anfrageverwaltung
I. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Bei Nutzung von Kontakt-, Anfrage- oder Bewerbungsformularen von Perspective werden insbesondere übertragen: Datum/Uhrzeit des Zugriffs, Referrer, Kontextinformationen (z. B. Buttonklicks, Auswahlen), Inhalte ausgefüllter Felder (z. B. Name, Anschrift, sonstige Angaben je Feld) sowie ggf. hochgeladene Dateien.
II. Zweck und Rechtsgrundlage
Zweck ist die Abwicklung der von dir initiierten Kommunikation. Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), bei Vertragsanbahnung zusätzlich Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO; bei Bewerbungen ggf. Art. 88 DSGVO i. V. m. § 26 BDSG.
III. Dauer der Verarbeitung
Speicherung bis zur Zweckerfüllung bzw. Widerruf der Einwilligung; gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt. Bewerbungsdaten werden spätestens 6 Monate nach Abschluss des Verfahrens gelöscht, sofern keine längere Speicherung eingewilligt wurde.
IV. Betroffenenrechte
Du kannst Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen und die Einschränkung der Verarbeitung unter den gesetzlichen Voraussetzungen verlangen.
Analyse-Tools und Werbung
Google Tag Manager
Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Der Tag Manager ermöglicht die Einbindung/Verwaltung von Tracking- und Statistik-Tools. Er erstellt keine Nutzerprofile, speichert keine Cookies und führt keine eigenen Analysen durch; er erfasst jedoch Ihre IP-Adresse, die auch an das Mutterunternehmen in den USA übertragen werden kann. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse); bei Einwilligungsmanagement Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Google Analytics
Wir nutzen Google Analytics (Google Ireland Limited), um das Verhalten von Websitebesuchern zu analysieren (z. B. Seitenaufrufe, Verweildauer, Betriebssysteme, Herkunft). Google kann Maus-/Scrollbewegungen und Klicks erfassen; es werden Modellierungen und Machine-Learning-Verfahren eingesetzt. Google verwendet Technologien zur Wiedererkennung (z. B. Cookies, Device-Fingerprinting). Informationen werden i. d. R. an Server in den USA übertragen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Analyse/Optimierung); bei Cookie-Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (widerrufbar). Datenübermittlung in die USA gestützt auf Standardvertragsklauseln: Details.
IP-Anonymisierung: Wir haben die IP-Anonymisierung aktiviert; innerhalb der EU/EWR wird die IP vor Übermittlung gekürzt; nur ausnahmsweise wird die volle IP in den USA gekürzt. Die vom Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Browser-Plugin: Erfassung/Verarbeitung durch Google können Sie verhindern, indem Sie das Plugin unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de installieren. Mehr Informationen: Datenschutz bei Google Analytics.
Speicherdauer: Daten auf Nutzer-/Ereignisebene (z. B. User-ID, Werbe-IDs) werden nach 2 Monaten anonymisiert bzw. gelöscht (siehe Google-Hilfe).
Google DoubleClick
DoubleClick (Google Ireland Limited) zeigt interessenbezogene Werbung im Google-Werbenetzwerk. Hierfür wird der Betrachter wiedererkannt und ein pseudonymes Profil erstellt (Cookies/Fingerprints). Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO; bei Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (widerrufbar). Widerspruchsmöglichkeiten: Technologien & Ads, Anzeigeneinstellungen.